Das Handfunkgerät Yaesu FD3D ist sehr geeignet für den PMR Betrieb, sofern es mit einer Frequenzerweiterung ausgestattet ist. Sonst ist lediglich nur der Empfang möglich. Die Leistung lässt sich bei dem Gerät sehr gering einstellen, so dass die Strahlungsleistung einigermaßen gegenüber einem normalen PMR Gerät passt.
Es hilft überhaupt nichts mit großer Sendeleistung auf PMR zu arbeiten. Die andere Station muss auch antworten können. Weniger ist hierbei oft mehr. Mit den möglichen 5W ist der Akku schnell leer und nichts ist wirklich dabei gewonnen. 1W oder weniger schont den Akku und hält das Band auch für andere weit entfernte Nutzer frei, sollte man mit anderen PMR Nutzern ein normales QSO führen.
Aufgrund von besseren Antennen gegenüber den Stummeln auf den regulären PMR Funkgeräten sind 1W schon recht viel. Mit einer Teleskop-Antenne, die 2x 5/8 Lambda elektrische Länge hat, lässt sich sehr gut hören und sehr effizient senden, jedoch drückt man ggf. in weiter Entfernung eine andere Station damit weg.
Es gibt kleine Mini-Antennen, die so ineffizient sind, dass es mit einem Watt gegenüber den zertifizierten Geräten wieder passt. Der OM muss hier entscheiden, wozu er das Yaesu Gerät für den PMR Funk einsetzt. Ist im Notfall Reichweite nötig, dann kann entsprechend stark gesendet werden.
Jedoch ist immer zu beachten, dass der PMR-Betrieb nicht mit solchen Geräten zulässig ist, im Notfall mag es was anderes sein. Vorbereitung ist daher immer gut. Im Fall eines Blackouts ist es ohnehin egal, in dem Fall sind so ziemlich alle Kommunikationsmittel zügig funktionsunfähig und der Notfunk ist die einzige Möglichkeit unter normalen Bürgern und Funkamateuren miteinander zu sprechen.
Mit der Software oder klassisch per Menü im Gerät können die PMR Kanäle einprogrammiert werden, so sind sie präsent, wenn man sie braucht.
CTCSS Töne oder ähnlichen lassen sich bei einem unbekannten Code scannen. Es lohnt sich bei unbekannten Teilnehmern, die einen vermeintlich nicht hören, kurz auf einen CTCSS Tone zu scannen.
Viele reguläre PMR Funkgeräte haben einen CTCSS Tone aktiviert, ohne das die Nutzer es wissen. Daher hören sie andere Stationen dann entsprechend nicht.
Im Bild ist der PMR Betrieb auf Kanal 10 mit dem CTCSS Tone 67Hz zu sehen. Vorteilhaft ist, dass auf diese Weise sich viele Störungen leicht ausblenden lassen, ohne dass der OM Squelsh anpassen muss. Das ist besonders im Auto während der Fahrt nützlich.
Beim einfachen PMR Funkgerät, welches auch mit CE-Zeichen und entsprechender Zulassung für den Betrieb so gestattet ist, muss dann beispielsweise so, wie auf dem Bild eingestellt sein, dass sich beide Partner hören können.
In dieser Artikelreihe geht es um einfachen PMR Funk mittels Hand- und Mobilfunkgeräte. Die unteren Link öffnen die Artikel in einem neuen Tab.
- Einfache PMR Funkgeräte für den Notfunk
- CTCSS Subtöne – was man dazu bei PMR Funk wissen muss
- Augen auf bei der Kanal und Subtone-Auswahl (CTCSS) bei PMR-Funkgeräten
- CTCSS in technischen Details und Anwendung
- PMR Funk mit Amateurfunkgeräten im Notfunkfall
- PMR-Funkbetrieb mit dem Retevis RT52
- PMR-Funkbetrieb mit dem Yaesu FT3D
- PMR-Funkbetrieb mit dem Retevis RT90
- Großartige Antennen für den PMR, Freenet und Amateurfunk